Obwohl das Fax eine alte und überholte Form der Kommunikation ist, ist es in manchen Umgebungen nach wie vor unabkömmlich. Wer beispielsweise mit Krankenkassen kommunizieren muss, benötigt das gute alte Fax auch weiterhin. Fritz!Fax von AVM war in diesem Bereich jahrelang einer der führenden Anbietern, wenn es darum ging, den kompletten Faxverkehr über einen oder mehrere Computer abzuwickeln. Was heute problemlos mit einer Fritz!Box möglich ist, war früher nur mit ISDN-Karten möglich. Wie man diese ISDN-Karten auch heute noch für Fritz!Fax nutzen kann, beschreibe ich in diesem Artikel.

Wie kann ich Fritz!Fax ohne CD installieren?

Die alten PCI-Karten werden von den aktuellen Windows Server Versionen meist sofort erkannt und die Treiber auch automatisch installiert. Die ersten Probleme treten meist erst auf, wenn es um die Installation der Fritz!Fax Software geht. Grundsätzlich sollte auf neueren Betriebssystemen NICHT die Version von der CD installiert werden, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es hierbei zu Problemen mit dll´s kommen kann (32bit -> 64bit). Für die Neuinstallation auf einem PC (oder einem Server), egal ob 32bit oder 64bit, verwendet man am besten die letzte Updateversion von Fritz!Fax (030704) – zu finden unter ftp://ftp.avm.de/programs/fritz/deutsch/.

Obwohl es sich hierbei „nur“ um ein Update handelt, ist es möglich, die Software damit komplett neu zu installieren. Je nachdem, ob eine Original-CD vorhanden ist oder nicht, müssen verschiedene Schritte durchgeführt werden. Stolze Besitzer einer originalen Fritz!Fax CD können diese CD in das Laufwerk einlegen und anschließend das Update (nicht das Setup von der CD) starten. Beim Start erkennt der Installer die CD im Laufwerk und gibt die Installation frei. Liegt keine CD im Laufwerk, geht das Setup von einer Update-Installation aus und sucht die entsprechenden Registry-Keys. Beim Versuch, FritzFax ohne CD installieren zu wollen bricht das Setup ab, bzw. bemängelt die fehlende Installation von Fritz!Fax.

FritzFax ohne CD installieren
Wer nur die Karte hat, kann mit diesem Trick auch FritzFax ohne CD installieren

Mit einem kleinen Trick lässt sich diese Prüfung allerdings umgehen und die Installation lässt sich daraufhin auch ohne CD und ohne vorheriger Version durchführen. Dieser besteht lediglich in dem Hinzufügen der folgenden Zeichenfolge in die Windows Registry.

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\FRITZ! 2.0\FRITZ!]
 "SystemDir”=”C:\Program Files (x86)\FRITZ!"

Aber Achtung: Auf 64bit Betriebssystemen muss der Registry-Key mit dem 32bit Registryeditor eingetragen werden (Start-Ausführen-„regedit“ öffnet den 64bit Editor), welcher über diesen Befehl ausgeführt werden kann: %windir%\SysWOW64\regedt32.exe. Damit Ihr Euer Fritz!Fax auch unter 64bit Systemen ohne CD installieren könnt, müsst Ihr den Registry Key in den 32bit Registryeditor importieren (Datei – Importieren). Die fertige .reg.Datei könnt Ihr Euch HIER (ZIP/378 Bytes) herunterladen.

Wer diesen Key auf einem 32bit Betriebssystem importieren möchte, sollte zuvor natürlich das “ (x86)“ aus dem Programmpfad entfernen, da es diesen ja bekanntlich auf den alten 32bit Systemen mehr gibt.

Mit diesem Eintrag wird dem Betriebssystem eine vorhandene Installation vorgegaukelt und beim nächsten Start des Updates lässt sich FritzFax ohne CD installieren. Wer darüberhinaus einen Weg sucht, Fritz!Fax von mehreren Rechnern aus zu verwenden, der findet in meinem Artikel Fritz!Fax als Faxserver verwenden eine Anleitung zur Netzwerkinstallation.

Support vom Experten