Mit Remotedesktop Verbindungen sind Windows Benutzer in der Lage, über die Ferne auf einem anderen Rechner zu arbeiten. Das hierfür verwendete Remote Desktop Protokoll (RDP) ist in fast allen aktuellen Windows Version enthalten (außer Home Editionen). Somit kann jeder Windows PC gleichzeitig als Quelle und Ziel einer Remotedesktop Verbindung verwendet werden.
Remotedesktop Verbindung mit MSTSC
Die Verbindung zu einem anderen Windows Rechner wird über die Anwendung „Remotedesktopverbindung“ aufgebaut. Du kannst diese entweder über das Windows Startmenü öffnen oder – schneller – über die Eingabe von mstsc im Suchfeld des Startmenüs. Es öffnet sich daraufhin ein Fenster, in welchem Du alle notwendigen Parameter für die Remotedesktop Verbindung treffen kannst.
Im Reiter „Allgemein“ sind die wichtigsten Einstellungen zu treffen: Der Name, bzw. die IP-Adresse des Ziel-PCs, sowie der Benutzername. Die Verbindung wird anschließend über die gleichnamige Schaltfläche aufgebaut. Im Anschluss wird nur noch nach dem Kennwort gefragt, bevor sich die Remotedesktop Session öffnet und Du mit der Fernwartung beginnen kannst.
In den weiteren Reitern verstecken sich optionale Angaben zur Auflösung, durchzureichende lokale Ressourcen (Laufwerke, Drucker) sowie Leistungs- und Sicherheitseinstellungen.
Eben jene Verbindungsparameter können aber auch über die Kommandozeile mitgegeben werden, was MSTSC auch für Verknüpfungen und Skripte interessant macht.
MSTSC Parameter im Überblick
/v:<Server[:Port]> #Gibt den Remote-PC an, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
/g:<Gateway> #Gibt den RD-Gatewayserver an, der für die Verbindung verwendet wird.
#Dieser Parameter wird nur gelesen, wenn der Remote-PC am Endpunkt mit "/v" angegeben wird.
/admin #Stellt eine Verbindung mit der Sitzung zur Verwaltung eines Remote-PCs her.
/f #Startet Remotedesktop im Vollbildmodus.
/w:<Breite> #Gibt die Breite des Remotedesktopfensters an.
/h:<Höhe> #Gibt die Höhe des Remotedesktopfensters an.
/public #Führt Remotedesktop im öffentlichen Modus aus.
/span #Passt Höhe und Breite des Remotedesktops an den lokalen virtuellen Desktop an
#und verteilt die Anzeige ggf. auf mehrere Monitore.
/multimon #Konfiguriert das Bildschirmlayout der Remotedesktopdienste-Sitzung entsprechend der aktuellen
#clientseitigen Konfiguration.
/edit #Öffnet die angegebene RDP-Verbindungsdatei zur Bearbeitung.
/restrictedAdmin #Stellt die Verbindung mit dem Remote-PC im eingeschränkten Verwaltungsmodus her.
/remoteGuard #Verbindet Ihr Gerät unter Verwendung von Remote Guard mit einem Remotegerät.
/prompt #Fordert Ihre Anmeldeinformationen an, wenn Sie eine Verbindung mit dem Remote-PC herstellen.
/shadow:<Sitzungs-ID> #Gibt die ID der Sitzung an, die gespiegelt werden soll.
/control #Ermöglicht es, die Sitzung beim Shadowing zu steuern.
/noConsentPrompt #Lässt das Shadowing ohne Zustimmung des Benutzers zu.
Voraussetzungen für RDP-Verbindungen
Damit eine Remotedesktop Verbindung mit MSTSC aufgebaut werden kann, muss der Ziel-PC entsprechend konfiguriert sein. Die Option „Remotedesktop aktivieren“ findest Du entweder im Startmenü von Windows 10 durch die Eingabe von „Remotedesktopeinstellungen“ oder über die Systemsteuerung („control.exe“) unter „System„:
Sobald diese Einstellungen gesetzt wurden, kannst Du Remoteverbindungen über MSTSC herstellen. Ein Neustart des Ziel-PCs ist nicht nötig.
Ebenfalls interessant:
- Sperrbildschirm deaktivieren in Windows 10
- Schnellstartleiste aktivieren in Windows 10
- Papierkorb automatisch leeren
- Wichtige Windows Tastenkombinationen
- Programme der Systemsteuerung öffnen
Dieser Artikel ist wie alle anderen auf dieser Seite kostenlos für Dich und ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Wer möchte, kann diesem Blog eine kleine Aufmerksamkeit in Form einer kleinen Spende (PayPal) oder über die Amazon Wunschliste zukommen lassen.
Hinterlasse einen Kommentar