Viele Windows Administratoren haben tagtäglich mit der Windows Registry zu tun und ärgern sich mindestens genauso häufig über den spärlichen Funktionsumfang. Zwar kamen hier und da ein paar Features hinzu, wie z.B. die Möglichkeit Favoriten anzulegen, dennoch erweist sich die Arbeit mit dem Registry-Editor als ziemlich mühsam. Einen Registry Schlüssel direkt öffnen ist mit Bordmitteln leider nicht möglich.

Gerade die Bearbeitung mehrerer Registry-Schlüssel kann einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Wenn diese an unterschiedlichen Stellen und darüber hinaus auch noch in unzähligen Unterordnern gespeichert sind, kann das Ganze schon zu einem wahren „Klick-Marathon“ ausarten. Zusätzlich können so natürlich fehlerhafte Eingaben entstehen, die fatale Folgen haben können.

Mit REGJUMP Registry Schlüssel direkt öffnen

Microsoft bietet die Lösung selbst an. Mit dem kleinen Tool REGJUMP, welches über die Sysinternals Seite kostenlos erhältlich ist (siehe hier). Es handelt sich dabei in erster Linie um ein Tool für Kommandozeile, welches sich mit einem kleinen Trick aber auch wunderbar über die Windows GUI steuern lässt.

REGJUMP funktioniert dahingehend, dass dem Programm ein Parameter in Form eines Registrypfades mitgegeben wird (z.B. regjump.exe  HKLM\Software\Microsoft\Windows). Direkt nach Absetzen des Befehls öffnet sich die Windows Registry an genau diesem Ort. Damit lassen sich selbst längste Pfadangaben in Sekundenschnelle öffnen.

Besonders interessant ist der Parameter -c, welcher anstelle eines Registrypfades angegeben werden kann. Dadurch öffnet REGJUMP den Pfad, welcher gerade in der Windows Zwischenablage gespeichert ist. Man kopiert sich also einfach den Pfad in die Zwischenablage, führt regjump.exe -c aus und schon öffnet sich der Registry Editor.

Wer nun nicht ständig diesen Befehl in die Eingabeaufforderung eingeben will, kann sich mit einem kleinen Trick behelfen: Einfach eine neue Verknüpfung zu REGJUMP auf dem Desktop anlegen und schon lässt sich der Befehl per Klick ausführen. Man braucht dann lediglich noch den Registrypfad in die Zwischenablage legen und die Verknüpfung klicken.

Registry Schlüssel direkt öffnen

Regjump einfach als Verknüpfung gemeinsam mit dem Parameter -c anlegen. Schon öffnet sich der Registry Schlüssel direkt öffnen

Wer es noch einfacher haben möchte, kann in der Verknüpfung auch noch eine Tastenkombination festlegen, mit dem sich die Verknüpfung ausführen lässt.

Info: Ich habe die exe-Datei in meinem Testsystem in den Ordner C:\Windows\System32 kopiert, wodurch ich die Anwendung von jedem Pfad aus ausführen kann. Auf Livesystemen sollte dies aus Sicherheitsgründen nicht so praktiziert werden.

Ebenfalls interessant:

Support vom Experten