Über die Windows Taskansicht Schaltfläche kann sich der Benutzer die aktuell geöffneten Programme, sowie – geräteübergreifend – die Anwendungen und Webseiten der letzten 30 Tage anzeigen lassen. Eine eigentlich nützliche Funktion, die in der Praxis aber selten genutzt wird. Wie sich die Windows Taskansicht entfernen lässt, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Windows Taskansicht Schaltfläche deaktivieren
Die Menge der Windowsbenutzer, welche die Funktion der Windows Taskansicht wirklich regelmäßig nutzt, dürfte vermutlich locker in eine Telefonzelle passen. Es ist zwar ein durchaus gut durchdachtes Feature, findet aber praktisch keine Verwendung. Daher wird dieses Symbol zumeist ignoriert – Du kannst die Windows Taskansicht aber auch komplett deaktivieren.

Wobei nicht die komplette Funktion deaktiviert, sondern lediglich das Symbol entfernt werden kann. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
Entfernen der Windows Taskansicht per Mausklick
Klicke hierfür einfach mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Bereich Deiner Windows Taskleiste. Es öffnet sich ein Menü, in welchem Du einfach den Eintrag „Taskansicht-Schaltfläche anzeigen“ anklicken brauchst. Auf die gleiche Art und Weise, ließe sich das Symbol auch jederzeit wieder herstellen.

Taskansicht entfernen über die Windows Registry
Auch mit der Windows Registry lässt sich die Windows Taskansicht deaktivieren. Das ist insbesondere dann sehr hilfreich, wenn Du oft neue Windows PCs einrichtest und die Einrichtung der Benutzerumgebung (Desktop, usw.) per Skript oder Gruppenrichtlinien vornimmst. Dann nämlich könntest Du die Taskansicht Schaltfläche bereits beim ersten Login eines Benutzers entfernen.Du findest die Einstellung im folgenden Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
Dort brauchst Du nur den Wert für ShowTaskViewButton von 1 auf 0 ändern. Die Änderung wird dann bei der nächsten Anmeldung des jeweiligen Benutzers übernommen.

Da wir damit lediglich die Schaltfläche der Taskansicht ausblenden und nicht die komplette Funktion ausschalten, kann die Taskansicht auch jederzeit noch über den Shortcut „Windowstaste + TAB“ aufgerufen werden. Sollte es doch jemanden geben, der sie nutzt ;-)
Ebenfalls interessant:
- Windows Firewall deaktivieren per PowerShell
- Sperrbildschirm deaktivieren in Windows 10
- Schnellstartleiste aktivieren in Windows 10
- Firefox – Anmeldung beim Netzwerk deaktivieren
- Alle Sperrbildschirm Bilder von Windows 10 speichern

Praktische Sache, danke für den Artikel!